Auch Doris ist Mitglied der BRACK.CH Test Force Crew. Doris repräsentiert die Kategorie «Baby & Kind». Wie es dazu kam, lest ihr in diesem Blog. Und die aufmerksamen Leser haben am Ende die Möglichkeit, ein Gemeinschaftsspiel zu gewinnen.
Doris arbeitet seit September 2014 für BRACK.CH. Sie startete ihre Karriere bei BRACK.CH als Planning Managerin für Software. Und hat dann noch die Erweiterung für HP und DELL übernommen. 2016 hat Doris die Planningaktivitäten für die Kategorie «Baby & Kind» übernommen.
Wie kam es dazu? Bei ihren letzten zwei Arbeitgebern war Doris für die Bereiche «Baby und Spielsachen» und «Food» zuständig. So kam das eine zum anderen. Ende 2017 wurde Doris angefragt, ob sie auch noch die Planningaktivitäten für den Bereich Food übernehmen möchte. Und sie hat – ohne lange zu zögern – zugesagt. Seit der letzten Reorganisation ist Doris nun als Category Managerin «Baby & Kind» tätig.
Auf die Frage welcher Bereich spannender, abwechslungsreicher oder vielseitiger ist – Software oder Spielwaren – antwortet Doris lachend «das ist nicht schwer zu beantworten». Für sie ist «Baby & Kind» ganz klar interessanter, weil sie näher am Produkt ist und einen grösseren Bezug zu Kindern und Spielwaren hat.
Test Force Crew
Doris betreut als Teil der Test Force Crew den Bereich «Baby & Kind». Dazu sagt sie: «Es ist spannend, in so einen Bereich hineinzusehen und zu erfahren, wie man solch eine Geschichte aufbereitet und wie ein TV-Spot umgesetzt wird.» In Gesprächen hörte sie immer wieder, dass andere Mühe hätten, übergross auf einem Plakat oder im Fernseher gesehen zu werden. Das empfand Doris bis jetzt überhaupt nicht so. Sie findet es eher lustig, wenn Kollegen sich melden und erzählen, wo genau sie sie gesehen haben.
Wie hat Doris die Arbeit für die Test Force erlebt? Was hat ihr am meisten Spass gemacht? «Der TV-Spot Dreh in Berlin 2018 war ein echtes Highlight. Mega cool fand ich es, die verschiedenen Crewmitglieder kennenzulernen. Zuvor noch hatte ich mit diesen Mitarbeitenden nicht viel zu tun. Es war ein richtig bunter Mix und eine mega lustige Zeit.»
Rückblickend sagt Doris, dass alle Tätigkeiten für die Test Force bis jetzt sehr viel Spass gemacht haben. Und da nicht jede Woche ein neuer Auftrag für die Test Force umgesetzt werden muss, hält sich der Aufwand in Grenzen.
Doris ganz privat
Doris reist gerne und oft. Fast in jeden Ferien ist sie unterwegs, um etwas Neues zu sehen und neue Orte zu entdecken. Sie sagt: «Solange man noch keine Familie hat, sollte man reisen. Nicht, dass man mit Familie nicht mehr reisen kann, aber man ist etwas eingeschränkter.» Vor drei Jahren hat sie begonnen, mit einer Kollegin jedes Jahr eine Städtereise zu machen – mit dem Ziel, alle Hauptstädte Europas zu besuchen.
Was seit der letzten Safari und dem Badeurlaub in Sansibar klar ist: Die Flitterwochen werden Ende 2019 in Australien stattfinden. Australien war bisher nie eine Destination, welche Doris unbedingt besuchen wollte. Aber in Sansibar hat sie sich in die Unterwasserwelt verliebt und entschieden, dass sie unbedingt das Great Barrier Reef erkunden will.
Zuhause ist Doris in Erlinsbach AG. Sie ist nicht dort aufgewachsen, wohnt aber schon seit über 10 Jahren im Dorf. Dort ist sie auch in zwei Vereinen aktiv. «Durch das Vereinsleben lernt man das Dorf und die Bevölkerung sehr gut kennen.» Das war für Doris dazumal der Hauptgrund, am Vereinsleben in Erlinsbach teilzunehmen: Doris ist Mitglied vom Turn- und Schützenverein. Sie mag das Gesellschaftliche. Das Mitwirken im Verein gibt ihr einen guten Ausgleich zum Alltag. Mit all den Anlässen, welche an Wochenenden stattfinden, wird es manchmal fast etwas zu viel. Im Grossen und Ganzen macht sie es aber sehr gerne und sagt: «Solange es so funktioniert, will ich nichts daran ändern.»
Fasnacht ist in Erlinsbach ein grosses Thema. Früher war das Dorf ein bisschen eine Fasnachts-Hochburg. Heute ist es – wie in vielen anderen Vereinen auch – ein Problem Junge nachzuziehen. Doris ist in keiner Gugge, aber im Kollegenkreis nehmen sie seit ein paar Jahren immer mit einem Wagen am Fasnachtsumzug teil. Ende Jahr denken sie sich ein Motto aus, organisieren alles und Anfang Jahr beschäftigen sie sich Samstag für Samstag mit dem Wagenbau. Der Umzug dauert zwei bis drei Stunden. Der Aufwand dafür ist immens. Für Doris ist klar: «Aber es ist eine coole Sache und man engagiert sich fürs Dorf.»
Gewinnspiel
Habt ihr den Blogbeitrag aufmerksam durchgelesen? Wir verlosen nämlich das Kartenspiel «Kampf gegen das Bünzlitum» inkl das Comedy Erweiterungsset. Dazu müsst ihr nur diese drei Fragen in der Kommentarbox beantworten. Teilnahmeschluss ist der 20.02.2019. Der GewinnerIn wird am 21.02.2019 gezogen und benachrichtigt.
- Als was arbeitet Doris seit der letzten Reorganisation?
- In wie vielen Vereinen ist Doris aktiv?
- Wohin geht es in den Flitterwochen?
"Teilnahmebedingungen" | zeigen> |
---|---|