Wie die letzten Jahre hat es am 6. Mai eine kleine, aber feine Delegation von BRACK.CH an den Wings for Life World Run in Zug geschafft. Das Wetter für die weltweit fünfte Austragung konnte nicht besser sein und motivierte die Läuferinnen und Läufer zu persönlichen Bestleistungen.
Das Motto des Wohltätigkeitsanlasses lautet seit Beginn «Wir laufen für alle, die nicht laufen können.» Und so starten auf der ganzen Welt alle Läuferinnen und Läufer zu exakt derselben Zeit um 11:00 UTC (im deutschsprachigen Raum also um 13.00 Uhr). Dabei kommen die Startgelder vollumfänglich der Rückenmarksforschung zu Gute.
Ziel ist es – natürlich neben dem guten Zweck –, so weit wie möglich zu rennen. Denn irgendwann wird man vom Catcher Car überholt und Durchquert somit seine eigene persönliche Ziellinie. Der Clue daran: das Auto beschleunigt konstant und holt auch den schnellsten Läufer/die schnellste Läuferin irgendwann ein. Dieses Mal rollte wiederum Aron Anderson am längsten mit 89,85 Kilometern, pulverisierte seinen letztjährigen Rekord jedoch nicht.
Heiss, aber lässig
Am vergangenen Sonntag war’s ziemlich warm, doch glücklicherweise wehte unseren zehn Läuferinnen und Läufern immer wieder mal ein laues Lüftchen um die Nase oder die «Gartendusche» eines spontanen Anwohners sorgte für etwas Abkühlung. Die Zuschauer am Strassenrand füllten die Kraftreserven genauso auf wie die Verpflegungsstationen mit den vielen Helfern. Insgesamt liefen die drei Teams von BRACK.CH fast 120 Kilometer. Die internationale Bilanz beläuft sich auf 934’484 Kilometer (bei über 100’000 Teilnehmenden) und drei Millionen Euro Spendengelder. Doch lassen wir nun die Bilder für sich sprechen und bis zum nächsten Jahr!
Fotos: Roger N.
Ältere Beiträge hier.
Share