Vom 28. bis 31. Januar war eine Delegation von BRACK.CH an der ISPO in München unterwegs und hat für Euch die neuesten Sporttrends unter die Lupe genommen und gleich noch getestet. Mehr zur internationalen Sportfachmesse erfahrt Ihr hier in Bild und Wort.
Jaaaaaa, es war so weit! Ich durfte zusammen mit einigen ProduktmanagerInnen an die ISPO (Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode). Ein Ausseneinsatz und dann gleich noch in München! Von der Stadt haben wir nichts mitbekommen. Aber wir waren gar nicht zum Sightseeing da, sondern um die neuesten Trends und Kollektionen der unterschiedlichen Hersteller zu begutachten, zu testen und zu bestaunen.
Vorstellung vs. Realität
Vorbereitung ist für ziemlich alles das Alpha und Omega. So war es für mich selbstverständlich, dass ich die zwei Wochen vor der Messe mit Recherchen zur Messe, zu den Ausstellern, Awards, Newcomern, Herstellern, zum Hotel nutzte. Und schliesslich bestimmten wir das Ziel meines Besuchs: Der Blick hinter die Kulissen. Dazu fertigte ich mir einen eigenen Zeitplan an, wann und wo ich welche Programmpunkte besuchen wollte; darunter beispielsweise die «Experts for Women Tour», die Präsentation von BLACKROLL oder eine Acro Yoga Vorstellung. München konnte also kommen… doch es kam alles anders – zumindest, was meinen Zeitplan anging.
Katrin, Carmen, Muhi, Manu, Steven und Alain nahmen mich zu ihren verschiedenen Meetings mit, die sie mit Herstellern, deren Produktmanagern und Marketingverantwortlichen hatten. So waren wir bei R’ADYS, LOWA, Kettler, SKECHERS, Barts, Jack Wolfskin, Schildkröt – um nur einige zu nennen. Natürlich konnte ich nicht bei all‘ ihren Treffen dabei sein. Dennoch reichten die Besuche aus, um mir einen Überblick zu verschaffen. Und ja, unsere ProduktmanagerInnen haben es alles andere als leicht…
«Es menschelet»
Sind wir mal ehrlich: ich – und vielleicht auch einige unter Euch – dachte immer, dass die Produkte, die wir bei uns im Onlineshop haben, ähnlich wie unsere persönlichen Einkaufskörbe gefüllt werden. Sprich ein Produktmanager/eine Produktmanagerin schaut sich ein Katalog seines/ihres Herstellers an, füllt ein Formular aus – egal ob on- oder offline – und schon befinden sich die Produkte und Geräte bei uns im Willisauer Lager.
Weit gefehlt! An der Fachmesse haben meine Kolleginnen und Kollegen bei Herstellergesprächen die neuesten Techniken oder Kleidermaterialien in den Händen gehalten, Schuhe anprobiert, Mini-Tischtennis gespielt, über die Winterkollektionen 2018/19 gesprochen und bereits selektiert, welche Styles und Geräte bestellt werden sollen oder welche künftigen Ziele bei der Zusammenarbeit anvisiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Socken, Skis, Sportbras oder Innovationen geht, denn überall steht der Mensch im Mittelpunkt.
Klar, ist es wichtig, dass einwandfreies, innovatives Material den Weg in unseren Shop findet, aber genau so wichtig ist eine gute Zusammenarbeit – sowohl im Team wie auch zwischen unseren Produktmanagern/managerinnen und den Lieferanten. Neben der Hauptaufgabe des «Produktescoutings» wird gleichzeitig der Teamspirit und die Kommunikation gestärkt, damit Ihr auch künftig auf ein tolles Sportsortiment zählen könnt!
Eindrücke von der ISPO
An der ISPO trifft man zum Beispiel auf Ärzte: Dr. Micha Bahr ist Kinderarzt und hat zusammen mit LOWA den neuen Kinderwanderschuh entwickelt. Er erklärte uns die Eigenschaften des Schuhs und weshalb diese für Kinderfüsse wichtig sind. Dr. Bahr beschäftigt sich nun schon länger mit dieser Thematik und betont, dass ein Kinderfuss andere Ansprüche an einen Wanderschuh hat als ein ausgewachsener Fuss.
Nicht nur Kinder finden LEGO Wear spitze – Steven und ich finden die Winterbekleidung absolut toll.
Katrin durfte ich zu einem Gespräch begleiten, bei dem es darum ging, über eine mögliche Aufnahme zu diskutieren und dann gleich auch noch die Handschuhe auszuwählen, die wir Euch dann vielleicht schon bald in unserem Sortiment anbieten können. Ich weiss nicht einmal mehr, wie viele verschiedene Handschuhe wir anprobiert haben, doch jeder fühlte sich wieder anders an aufgrund der Materialien, Verarbeitung oder dem Zweck.
Diese Maschine schafft es doch tatsächlich, einen Schuh in nur 8 Minuten zu besohlen! Verrückt, oder? Und die Schuhe respektive die Sohlen sind dann gleich auch noch individuell auf die Füsse angepasst mittels vorheriger Fussanalyse. Die Zukunft ruft.
Ganz in der Manier der BRACK.CH Test Force wurde an der ISPO auch fleissig getestet: Die Schuhe von ICEBUG halten auf glattem Eis ohne Probleme. Das hiesse dann «blaues Steissbein adé!»
Share